Impressum
Umgang mit beiden Firmen, wie Nennung, Vertretung etc.
- DoA Invest AG (VR MK, GF PS)
- DoA Invest Holding AG (VR MK)
Schweizer Nummer einrichten
tbd
please close the gate because of the giraffes ...
Impressum
Umgang mit beiden Firmen, wie Nennung, Vertretung etc.
- DoA Invest AG (VR MK, GF PS)
- DoA Invest Holding AG (VR MK)
Schweizer Nummer einrichten
tbd
please close the gate because of the giraffes ...
Unternehmen
Unternehmen

Fakten
Name
Projektart
Im Schussengarten
Projektentwicklung
Nutzung
Wohnen
Grundstück
9.617 m²
Gesamtfläche
ca. 4.600 m²





GRÜNER LEBENSRAUM DER ZUKUNFT
Moderne, nachhaltige Architektur eingefasst in natürlich angelegte Grünflächen.
Das rund 9.600m² umfassende ehemalige Gärtnerei-Areal an der Schussen im oberschwäbischen Meckenbeuren soll ab 2023 in nachhaltig-modernen Wohnraum umgewandelt werden. „Leben in und mit der Natur“ lautet die Vision, die hinter dem Projekt der DoA steckt. Das Projekt soll die städtebauliche Entwicklung der Stadt Meckenbeuren fortführen, um neuen und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig soll die architektonische Entwicklung die Attraktivität des Areals an der Schussen steigern,den Standort für das Gemeinwesen stärken und als mögliches Pilotprojekt einen ökologisch-regenerativen Fußabdruck hinterlassen.Um dieses Ziel zu erreichen, soll statt auf herkömmlichen Massivbau auf eine Bauweise aus nachwachsenden Rohstoffen inklusive Holzverschalung (Holzrahmen- bzw. Holzmassivbau) gesetzt werden.
Auch für den Innenausbau kommen hochwertige und umweltverträgliche Materialien zum Einsatz, die Wohlfühlatmosphäre und Wohnkomfort garantieren sollen. Geplant ist ein Mix aus insgesamt 48 Wohnungen verteilt auf 13 Häuser – von geräumigen 1-Zimmer-Appartements bis hin zu großzügig geschnittenen 4-Zimmer-Wohnungen mit intelligenten Grundrisslösungen.
Erneuerbare Energien beispielsweise durch Geothermie und Photovoltaikanlagen sowie E-Mobilität sollen außerdem zum verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen und den Umweltschutz in diesem Gebiet konsequent fördern. Ziel ist es, die Umsetzung gemäß KFW 40 EE-Standard zu realisieren. E-Leih-Lastenfahrräder, welche dem Quartier für den täglichen Einkauf zur Verfügung stehen, komplementieren das visionäre Projekt.
Während der viereinhalbjährigen Planungszeit wurden die grundstücksspezifischen Themen wie z. B. Infrastruktur, Naturschutz und Hochwasser mit regional bekannten Unternehmen gutachterlich begleitet. Bei der Auswahl aller Gutachter bzw. Fachfirmen wurde Wert darauf gelegt, renommierte Unternehmen einzubinden, welche die besondere Lage vor Ort kennen und entsprechend berücksichtigen.
Ein besonderes Highlight des Projektes ist die Lage an dem Fluss Schussen. Der angrenzende Gewässerrandstreifen, welcher im Eigentum des Landes Baden-Württemberg steht, wird im Sinne des Gewässerentwicklungskonzeptes für die Schussen durch das Regierungspräsidium Tübingen gestaltet. Ziele sind u.a. eine gewässertypische Uferstruktur aufzubauen, den standortgerechten Bewuchs zu fördern, die Lebensräume zu verbessern, Uferstreifen extensiv zu bewirtschaften, die hydraulische Leistungsfähigkeit zu erhalten sowie die punktuelle Gestaltung von Naherholungsschwerpunkten. So konnten in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Tübingen beide Ziele, den Gewässerrandstreifen wieder so herzustellen, dass er seine ökologische Funktion erfüllt und gleichzeitig die positive und erlebbare Wahrnehmung des Gewässers und seiner Ufer für die Anwohner, umgesetzt werden. Auch wurde die mögliche Hochwassergefährdung berücksichtigt und dieser durch die Anpassung des Geländes und des Gewässerrandstreifens und dem Bau einer Retentionsmulde begegnet.
Als zukünftige Bewohner kommt ein generationsverbindenden Mietermix aus Singles, Paaren, Familien und Senioren, die alle gleichermaßen von diesem Wohnbauprojekt profitieren – mit barrierefreien Zugängen und vielfältigen Möglichkeiten der sozialen Interaktion, in Frage.